Professionelle Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
Wir helfen Ihnen bei der fundierten Bewertung und Qualifizierung Ihres Grundbesitzes. Dabei gehen wir nie pauschal vor, sondern finden angepasst auf jede Liegenschaft und deren spezielle Situation eine individuelle, verlässliche Lösung.
Wir arbeiten mit Privatpersonen, Firmen, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Banken zusammen. Für unseren Kunden übernehmen wir die Bewertung von unbebauten Grundstücken bis hin zu komplexen Gebäudebewertungen und Immobilienportfolios.
Ob beim Verkauf eines Grundstücks, einer Beleihung oder anderen gerichtlichen Fragen, oft kann es notwendig sein, dass der Wert eines Grundstücks objektiv und anhand klarer Standards ermittelt wird.
mehr erfahren
Wenn es um den Verkauf oder Ankauf einer Immobilie geht, bedarf es einer seriösen Einschätzung des Marktwertes, der als Basis weiterführender Verkaufsverhandlungen dienen kann.
mehr erfahren
Ob als Renditeobjekt zur Generierung von passivem Einkommen oder im Rahmen einer Renovierung, die Einrichtung von Mietwohnungen stellen ihre Besitzer vor zahlreiche Herausforderungen.
mehr erfahren
Das Verkehrswertgutachten
Ob beim Verkauf eines Grundstücks, einer Beleihung, Streitigkeiten im Erbrecht oder anderen gerichtlichen Fragen, oft kann es notwendig sein, dass der Wert eines Grundstücks objektiv und anhand klarer Standards ermittelt wird. Zu diesen Zwecken fertigen wir für Sie ein Verkehrswertgutachten an. Ein Verkehrswertgutachten erfüllt die Anforderungen nach § 194 BauGB und folgt exakten Standards, um vor Gericht Bestand zu haben. Ein Verkehrswertgutachten eignet sich für den Einsatz bei rechtlichen Auseinandersetzungen, Erbschaften, Zwangsversteigerungen, Liquidationsverfahren oder Wertermittlungen für steuerliche Zwecke und bietet zusätzlich eine solide Grundlage für die Verhandlung beim Verkauf oder der Beleihung durch Banken.
In ein Verkehrswertgutachten fließen alle relevanten Informationen zu einer Immobilie ein. Dies sind zum einen die Umgebung, also die ortsüblichen Immobilienpreise, zum anderen wertsteigernde oder wertmindernde Gegebenheiten wie etwa Lärmbelästigung oder eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Immobilie selbst wird anhand ihrer baulichen Gegebenheiten, der Größe und des Zustands des Grundstücks sowie bestehender Mängel bewertet. Es ergibt sich ein objektives Gutachten, welches den voraussichtlich zu erzielenden Kaufpreis einer Immobilie zum Zeitpunkt der Erstellung des Gutachtens widerspiegelt. Die relevanten Daten werden ausführlich und klar verständlich dokumentiert und begründet, zusätzlich findet sich in dem Gutachten eine Kopie aller relevanten Dokumente wie Grundstücksplan und Bauplan, Fotografien des Gebäudes und zahlreiche weitere Dokumente.
Wegen der hohen Ansprüche an das Verkehrswertgutachten können dieses nur Sachverständige mit der notwendigen Expertise ausführen. Wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen gerne. Wir beraten Sie gerne zu den Umständen eines Verkehrswertgutachtens, planen dessen Durchführung und stellen es aus. Zusätzlich geben wir Ihnen auf Wunsch im Rahmen ihrer Verkaufsberatung Ratschläge, wie Sie den Verkehrswert Ihres Grundstücks steigern können.
Ein Verkehrswertgutachten beinhaltet u. a. folgende Leistungen:
Die Marktwertindikation
Wenn es um den Verkauf oder Ankauf einer Immobilie geht, bedarf es einer seriösen Einschätzung des Marktwertes, der als Basis weiterführender Verkaufsverhandlungen dienen kann. Auch für die Beleihung einer Immobilie durch eine Bank ist der Wert des Objektes von entscheidender Bedeutung, wenn es um die maximale Kreditsumme sowie die Zinsfestlegung geht. Die Marktwertindikation ist als grundlegendes Gutachten für viele Entscheidungen rund um den Ankauf und Verkauf von Immobilien ausreichend und liefert wertvolle, belastbare und akkurate Informationen.
Bei der Marktwertindikation werden, ähnlich wie beim Verkehrswertgutachten, alle relevanten Umstände der Immobilie beachtet. Dazu zählen die örtlichen Gegebenheiten ebenso wie der Raumplan, die technische Ausstattung, die Größe und der Wert des zugehörigen Grundstücks sowie weitere bauliche Besonderheiten wie etwa der Baustil. Auch der konkrete Sanierungsstand der Immobilie beeinflusst die Marktwertindikation und wird selbstverständlich in einer persönlichen Begehung der Immobilie festgelegt. Bei dieser werden auch weitere Besonderheiten wie etwa die Nähe zu eventuellen Lärmquellen oder die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr beachtet. Wenn Sie sich für die Marktwertindikation entscheiden, erhalten Sie ein gut begründetes und verständliches Gutachten, das den Wert der Immobilie zum Zeitpunkt der Begutachtung akkurat widerspiegelt.
Der Unterschied der Marktwertindikation zum Verkehrswertgutachten besteht vor allem in der Dokumentation. Diese erfolgt bei der Erstellung der Marktwertindikation in verkürzter textlicher Form. Die Marktwertindikation liefert dennoch alle relevanten Informationen, die für Kaufverhandlungen, Vertragsabschlüsse oder Kreditanträge benötigt werden. Zu ihr gehören auch alle Fotos, Kopien von Grundrisszeichnungen und anderen Informationsquellen, die in die endgültige Bewertung einfließen und für Vertragspartner von besonderem Interesse sind. Der Vorteil für Sie liegt in der kürzeren Bearbeitungszeit sowie den günstigeren Kosten. Gerne beraten wir Sie über die Erstellung einer Marktwertindikation, prüfen, ob diese in ihrem konkreten Bedarfsfall ausreicht und unterstützen Sie bei allen weiteren Schritten zum erfolgreichen Vertragsabschluss.
Eine Marktwertindikation beinhaltet u. a. folgende Leistungen:
Das Mietwertgutachten
Ob als Renditeobjekt zur Generierung von passivem Einkommen, zur gewinnbringenden Nutzung ungenutzter Gebäudeteile oder im Rahmen einer Renovierung, die Einrichtung von Mietwohnungen stellen ihre Besitzer vor zahlreiche Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen ist die akkurate Bestimmung des Mietwerts. In Zeiten von Mietpreisbremse, steigenden Mieten und zahlreichen anfallenden Sanierungsmaßnahmen, unter anderem zum Schutz der Umwelt, haben immer mehr Vermieter konkrete Fragen zu dem Mietwert Ihres Objektes.
Mietwertgutachten bieten Ihnen sowohl als Mieter als auch als Vermieter eine solide Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen und haben auch bei Widerspruch, etwa bei einer Mieterhöhung, festen Bestand. Wir berechnen die tatsächliche Fläche Ihrer Mietwohnung mit genauen und modernen Messgeräten. Die Gutachten orientieren sich an den ortsüblichen Mieten, der aktuellen baulichen Situation in Ihrer Mietwohnung und geben Ihnen konkrete Beratung zur Steigerung des Mietwertes, etwa durch Renovierungsarbeiten. Wir beziehen uns dabei auf offizielle Datenbanken, den aktuellen Stand der Rechtsprechung sowie auf unsere große Erfahrung mit Mieten und Pachten aller Art. Auch zur Umlegung von Sanierungskosten, etwa den Einbau einer umweltfreundlichen Heizung oder einer zeitgemäßen Wärmeisolation, beraten wir Sie ausführlich.
Das Verkehrswertgutachten
Ob beim Verkauf eines Grundstücks, einer Beleihung, Streitigkeiten im Erbrecht oder anderen gerichtlichen Fragen, oft kann es notwendig sein, dass der Wert eines Grundstücks objektiv und anhand klarer Standards ermittelt wird. Zu diesen Zwecken fertigen wir für Sie ein Verkehrswertgutachten an. Ein Verkehrswertgutachten erfüllt die Anforderungen nach § 194 BauGB und folgt exakten Standards, um vor Gericht Bestand zu haben. Ein Verkehrswertgutachten eignet sich für den Einsatz bei rechtlichen Auseinandersetzungen, Erbschaften, Zwangsversteigerungen, Liquidationsverfahren oder Wertermittlungen für steuerliche Zwecke und bietet zusätzlich eine solide Grundlage für die Verhandlung beim Verkauf oder der Beleihung durch Banken.
In ein Verkehrswertgutachten fließen alle relevanten Informationen zu einer Immobilie ein. Dies sind zum einen die Umgebung, also die ortsüblichen Immobilienpreise, zum anderen wertsteigernde oder wertmindernde Gegebenheiten wie etwa Lärmbelästigung oder eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Immobilie selbst wird anhand ihrer baulichen Gegebenheiten, der Größe und des Zustands des Grundstücks sowie bestehender Mängel bewertet. Es ergibt sich ein objektives Gutachten, welches den voraussichtlich zu erzielenden Kaufpreis einer Immobilie zum Zeitpunkt der Erstellung des Gutachtens widerspiegelt. Die relevanten Daten werden ausführlich und klar verständlich dokumentiert und begründet, zusätzlich findet sich in dem Gutachten eine Kopie aller relevanten Dokumente wie Grundstücksplan und Bauplan, Fotografien des Gebäudes und zahlreiche weitere Dokumente.
Wegen der hohen Ansprüche an das Verkehrswertgutachten können dieses nur Sachverständige mit der notwendigen Expertise ausführen. Wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen gerne. Wir beraten Sie gerne zu den Umständen eines Verkehrswertgutachtens, planen dessen Durchführung und stellen es aus. Zusätzlich geben wir Ihnen auf Wunsch im Rahmen ihrer Verkaufsberatung Ratschläge, wie Sie den Verkehrswert Ihres Grundstücks steigern können.
Ein Verkehrswertgutachten beinhaltet u. a. folgende Leistungen:
Die Marktwertindikation
Wenn es um den Verkauf oder Ankauf einer Immobilie geht, bedarf es einer seriösen Einschätzung des Marktwertes, der als Basis weiterführender Verkaufsverhandlungen dienen kann. Auch für die Beleihung einer Immobilie durch eine Bank ist der Wert des Objektes von entscheidender Bedeutung, wenn es um die maximale Kreditsumme sowie die Zinsfestlegung geht. Die Marktwertindikation ist als grundlegendes Gutachten für viele Entscheidungen rund um den Ankauf und Verkauf von Immobilien ausreichend und liefert wertvolle, belastbare und akkurate Informationen.
Bei der Marktwertindikation werden, ähnlich wie beim Verkehrswertgutachten, alle relevanten Umstände der Immobilie beachtet. Dazu zählen die örtlichen Gegebenheiten ebenso wie der Raumplan, die technische Ausstattung, die Größe und der Wert des zugehörigen Grundstücks sowie weitere bauliche Besonderheiten wie etwa der Baustil. Auch der konkrete Sanierungsstand der Immobilie beeinflusst die Marktwertindikation und wird selbstverständlich in einer persönlichen Begehung der Immobilie festgelegt. Bei dieser werden auch weitere Besonderheiten wie etwa die Nähe zu eventuellen Lärmquellen oder die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr beachtet. Wenn Sie sich für die Marktwertindikation entscheiden, erhalten Sie ein gut begründetes und verständliches Gutachten, das den Wert der Immobilie zum Zeitpunkt der Begutachtung akkurat widerspiegelt.
Der Unterschied der Marktwertindikation zum Verkehrswertgutachten besteht vor allem in der Dokumentation. Diese erfolgt bei der Erstellung der Marktwertindikation in verkürzter textlicher Form. Die Marktwertindikation liefert dennoch alle relevanten Informationen, die für Kaufverhandlungen, Vertragsabschlüsse oder Kreditanträge benötigt werden. Zu ihr gehören auch alle Fotos, Kopien von Grundrisszeichnungen und anderen Informationsquellen, die in die endgültige Bewertung einfließen und für Vertragspartner von besonderem Interesse sind. Der Vorteil für Sie liegt in der kürzeren Bearbeitungszeit sowie den günstigeren Kosten. Gerne beraten wir Sie über die Erstellung einer Marktwertindikation, prüfen, ob diese in ihrem konkreten Bedarfsfall ausreicht und unterstützen Sie bei allen weiteren Schritten zum erfolgreichen Vertragsabschluss.
Eine Marktwertindikation beinhaltet u. a. folgende Leistungen:
Das Mietwertgutachten
Ob als Renditeobjekt zur Generierung von passivem Einkommen, zur gewinnbringenden Nutzung ungenutzter Gebäudeteile oder im Rahmen einer Renovierung, die Einrichtung von Mietwohnungen stellen ihre Besitzer vor zahlreiche Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen ist die akkurate Bestimmung des Mietwerts. In Zeiten von Mietpreisbremse, steigenden Mieten und zahlreichen anfallenden Sanierungsmaßnahmen, unter anderem zum Schutz der Umwelt, haben immer mehr Vermieter konkrete Fragen zu dem Mietwert Ihres Objektes.
Mietwertgutachten bieten Ihnen sowohl als Mieter als auch als Vermieter eine solide Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen und haben auch bei Widerspruch, etwa bei einer Mieterhöhung, festen Bestand. Wir berechnen die tatsächliche Fläche Ihrer Mietwohnung mit genauen und modernen Messgeräten. Die Gutachten orientieren sich an den ortsüblichen Mieten, der aktuellen baulichen Situation in Ihrer Mietwohnung und geben Ihnen konkrete Beratung zur Steigerung des Mietwertes, etwa durch Renovierungsarbeiten. Wir beziehen uns dabei auf offizielle Datenbanken, den aktuellen Stand der Rechtsprechung sowie auf unsere große Erfahrung mit Mieten und Pachten aller Art. Auch zur Umlegung von Sanierungskosten, etwa den Einbau einer umweltfreundlichen Heizung oder einer zeitgemäßen Wärmeisolation, beraten wir Sie ausführlich.
Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns per E-Mail oder rufen Sie einfach an: 0911 / 936 087 15.